von Dr. Jürgen
Wirth
Themengliederung
Teil
1: Das Sonnenystem in aktueller Sicht
1.1 Was
ist ein Stern?
1.2 Geordnete
Vielfalt - der Aufbau des Planetensystems
1.2.1 Hierarchische
Gliederung
1.2.1.1 Sonne
1.2.1.2 Gesteinsplaneten
1.2.1.3 Gasplaneten
1.2.1.4 Große Monde
1.2.1.5 Zwergplaneten
1.2.1.6 Kleinkörper, Monde, Kometen
1.2.1.6.1 gesteinsartige
1.2.1.6.2 Konglomerate
1.2.1.6.3 eisartige
1.2.2 Wolke
und Scheibe
1.2.3 Verteilung
der Masse
1.2.4 Verteilung
des Drehimpulses
1.2.5 Strukturbildung
1.3 Wolke,
Wirbel, Scheibe
- Entstehung und
Entwicklung des Sonnensystems
1.3.1 Protosolare
Wolke
1.3.2 Bildung
der protoplanetaren Scheibe
1.3.3 Innere
Reibung und Bildung von Planetesimals
1.3.4 Akkretionsphase
1.3.5 Periode
starker Verkraterung
1.3.6 Temperaturbedingungen
bei der Planetenbildung
1.3.7 Gasplaneten,
Gesteinsplaneten und Trümmer
1.3.8 Stabilität
des Systems
1.4 Zentralstern
und Lebenselixier - die Sonne
1.4.1 Stellung
der Sonne in der Milchstraße
1.4.2 Die Sonne
als Zentralstern des Planetensystems
1.4.3 Physikalische
Daten der Sonne
1.4.3.1 Physische Daten
1.4.3.2 Rotation
1.4.3.3 Strahlung
1.4.4 Die Sonne
als Stern
1.4.4.1 Aufbau der
Sonne
1.4.4.2 Chemische
Zusammensetzung
1.4.4.3 Energieerzeugung
1.4.5 Erscheinungen
der ruhigen Sonne
1.4.5.1 Granulation
1.4.5.2 Supergranulation
1.4.5.3 Oszillationen
1.4.5.4 Spiculae
1.4.6 Erscheinungen
der Sonnenaktivität
1.4.6.1 Sonnenflecken
1.4.6.2 Fackeln
1.4.6.3 Protuberanzen
1.4.6.4 Der solare
Aktivitätszyklus
1.4.7 Sonnenatmosphäre
1.4.7.1 Chromosphäre
1.4.7.2 Korona und
Finsternisse
1.4.8 Beobachtungsmethoden
1.5 Heiß
und heftig - Sonnenwind und Sonnenflares
1.5.1 Sonnenwind
1.5.2 Flares,
Koronale Auswürfe
1.5.3 Solar-terrestrische
Beziehungen
1.5.4 Heliosphäre
und interstellarer Raum
1.6 Der
Götterbote - Merkur
1.6.1 Allgemeines
und physikalische Daten
1.6.1.1 Bahn
1.6.1.1.1 Strahlung
1.6.1.1.2 Aspekte /
Phasen
1.6.1.2 Planetenkörper
1.6.1.3 Rotation
1.6.1.4 Raumsondenerkundung
1.6.2 Planetares
Umfeld
1.6.2.1 Atmosphäre
1.6.2.2 Magnetosphäre
1.6.3 Oberfläche
1.6.3.1 Temperaturen
1.6.3.2 Oberflächentypen
und -benennung
1.6.3.3 Oberflächengestalt
1.6.3.3.1 Kraterreiches
Gelände
1.6.3.3.2 Zwischenkraterebenen
1.6.3.3.3 Becken /
Einschlagkrater
1.6.3.3.4 Flache
Ebenen
1.6.3.3.5 Junge
Krater / Strahlenkrater
1.6.3.3.6 Riffe /
Böschungen
1.6.3.4 Oberflächenmaterial
1.6.3.4.1 Eis an den
Polen?
1.6.4 Innerer
Aufbau
1.6.5 Entwicklungsgeschichte
1.7 Liebesgöttin
unter Wolken - Venus
1.7.1 Allgemeines
und physikalische Daten
1.7.1.1 Bahn
1.7.1.1.1 Strahlung
1.7.1.1.2 Aspekte /
Phasen
1.7.1.2 Planetenkörper
1.7.1.3 Rotation
1.7.1.4 Raumsondenerkundung
1.7.2 Planetares
Umfeld
1.7.2.1 Atmosphäre
1.7.2.1.1 Druck
1.7.2.1.2 Temperaturverlauf
1.7.2.1.3 Zusammensetzung
/ optische Eigenschaften
1.7.2.1.4 Zirkulation
/ Winde
1.7.2.1.5 Atmosphärische
Phänomene /
Wolken / Schwefelzyklus
1.7.2.1.6 Strahlungs-
/ Wärmehaushalt
1.7.2.1.7 Bildung der
Atmosphäre
1.7.2.2 Magnetosphäre
1.7.2.3 Ionosphäre
1.7.3 Oberfläche
1.7.3.1 Temperaturen
1.7.3.2 Oberflächentypen
und -benennung
1.7.3.3 Oberflächengestalt
1.7.3.3.1 Hochländer
1.7.3.3.2 Gebirge /
Relief
1.7.3.3.3 Vulkane
1.7.3.3.4 Dome
1.7.3.3.5 Arachnoide
/ Ringwälle
1.7.3.3.6 Einschlagkrater
1.7.3.3.7 Tiefländer
/ Ebenen
1.7.3.3.8 Tesserae
1.7.3.3.9 Täler
/ Gräben / Vertiefungen
1.7.3.4 Oberflächenerkundung
1.7.3.4.1 Bilder von
der Venusoberfläche
1.7.3.4.2 Oberflächenmaterial
1.7.4 Innerer
Aufbau
1.7.5 Entwicklungsgeschichte
1.8 Der
blaue Planet - Erde
1.8.1 Allgemeines
und physikalische Daten
1.8.1.1 Bahn
1.8.1.1.1 Strahlung
1.8.1.2 Planetenkörper
1.8.1.3 Rotation
1.8.1.3.1 Präzession
1.8.1.3.2 Nutation
1.8.1.3.3 Polhodie
1.8.1.3.4 Gezeiten
1.8.1.4 Fernerkundung
1.8.2 Planetares
Umfeld
1.8.2.1 Atmosphäre
1.8.2.1.1 Druck
1.8.2.1.2 Temperaturverlauf
1.8.2.1.2.1 Troposphäre
1.8.2.1.2.2 Stratosphäre
1.8.2.1.2.3 Mesosphäre
1.8.2.1.2.4 Thermosphäre
1.8.2.1.2.5 Exosphäre
1.8.2.1.3 Zusammensetzung
1.8.2.1.3.1 Homosphäre
1.8.2.1.3.2 Heterosphäre
1.8.2.1.4 Zirkulation
/ Winde
1.8.2.1.5 Atmosphärische
Phänomene / Wolken
1.8.2.1.6 Strahlungs-
/ Wärmehaushalt
1.8.2.1.7 Klimaentwicklung
1.8.2.2 Magnetosphäre
1.8.2.2.1 Polarlichter
1.8.2.2.2 Strahlungsgürtel
1.8.2.3 Ionosphäre
1.8.3 Oberfläche
1.8.3.1 Temperaturen
1.8.3.2 Oberflächentypen
und -benennung
1.8.3.3 Oberflächengestalt
1.8.3.3.1 Ozeane und
Tiefseebecken
1.8.3.3.2 Kontinente
1.8.3.3.3 Gebirge
1.8.3.3.4 Einschlagkrater
1.8.3.3.5 Polkappen
1.8.3.4 Oberflächenmaterial
1.8.3.5 Biologische
Entwicklung
1.8.4 Innerer
Aufbau und Seismik
1.8.4.1 Lithosphäre
1.8.4.1.1 Plattentektonik
1.8.4.1.2 Erdbeben
und aktive Kontinentränder
1.8.4.2 Astenosphäre
1.8.4.3 Kern
1.8.4.4 Magnetischer
Dynamo / innere Zirkulation
1.8.5 Entwicklungsgeschichte
1.8.6 Vulkanismus
1.9 Ein
Gesetz und die Folgen
- Planetenbahnen und
Gravitationswechselwirkungen
1.9.1 Das
Newtonsche Gravitationsgesetz
1.9.1.1 Fallgesetze
und schräger Wurf
1.9.1.2 Die kosmischen
Geschwindigkeiten
1.9.2 Ellipsenbahnen
1.9.2.1 Beschreibung
einer Ellipsenbahn
1.9.2.2 Die
Keplerschen Gesetze
1.9.2.3 Dynamik einer
Planetenbahn
1.9.2.4 Hohmannsche
Übergangsellipse
1.9.3 Jahr und
Tag (Zeitmessung)
1.9.3.1 Sternzeit und
Sonnenzeit
1.9.3.2 Die
Zeitgleichung
1.9.4 Gravitationspotential
und Gravitationswechselwirkungen
1.9.4.1 Schwerkraft
und Gravitationspotential
1.9.4.2 Lagrange-Punkte
1.9.4.3 Mehrkörperproblem
1.9.4.4 Resonanzbildungen
1.9.4.5 Gezeitenkräfte
und gebundene Rotationen
1.10 Unser
halber Trabant - der Mond
1.10.1 Allgemeines
und physikalische Daten
1.10.1.1 Bahn
1.10.1.1.1 Strahlung
1.10.1.1.2 Aspekte /
Phasen
1.10.1.1.3 Finsternisse
1.10.1.1.4 Monatsdefinitionen
1.10.1.2 Mondkörper
1.10.1.3 Rotation
1.10.1.3.1 Libration
1.10.1.4 Raumsondenerkundung
1.10.1.5 Bemannte
Mondlandungen
1.10.2 Mondumfeld
1.10.2.1 Atmosphäre
1.10.2.2 Magnetfeld
1.10.3 Oberfläche
1.10.3.1 Temperaturen
1.10.3.2 Oberflächentypen
und -benennung
1.10.3.3 Oberflächengestalt
1.10.3.3.1 Hochländer
/ Terrae / Gebirge
1.10.3.3.2 Tiefländer
/ Maria
1.10.3.3.3 Einschlagkrater
1.10.3.3.4 Strahlenkrater
1.10.3.3.5 Sekundärvulkanismus
1.10.3.3.6 Gräben
/ Rillen
1.10.3.4 Oberflächenmaterial
1.10.3.4.1 Regolith
1.10.3.4.2 Brekzien
1.10.3.4.3 KREEP
1.10.3.4.4 Untersuchung
des Mondgesteins
1.10.3.4.5 Eis an den
Polen?
1.10.4 Innerer
Aufbau
1.10.4.1 Lithosphäre
1.10.4.2 Astenosphäre
1.10.4.3 Seismik
1.10.4.4 Translunare
Leuchtphänomene TLP
1.10.4.5 Zusammensetzung
/ Eukrite
1.10.5 Entwicklungsgeschichte
1.11 Der
rote Planet - Mars
1.11.1 Allgemeines
und physikalische Daten
1.11.1.1 Bahn
1.11.1.1.1 Strahlung
1.11.1.1.2 Aspekte
1.11.1.2 Planetenkörper
1.11.1.3 Rotation
1.11.1.4 Raumsondenerkundung
1.11.2 Planetares
Umfeld
1.11.2.1 Atmosphäre
1.11.2.1.1 Druck
1.11.2.1.2 Temperaturverlauf
1.11.2.1.3 Zusammensetzung
1.11.2.1.4 Zirkulation
/ Winde / Staubstürme
1.11.2.1.5 Wolken
1.11.2.1.6 Strahlungs-
/ Wärmehaushalt
1.11.2.2 Magnetosphäre
1.11.2.3 Ionosphäre
1.11.3 Oberfläche
1.11.3.1 Temperaturen
1.11.3.2 Oberflächentypen
und -benennung
1.11.3.3 Oberflächengestalt
1.11.3.3.1 Hochländer
/ Gebirge
1.11.3.3.2 Vulkane
1.11.3.3.3 Tiefländer
/ Becken
1.11.3.3.4 Einschlagkrater
1.11.3.3.5 Gräben
/ Flußstrukturen
1.11.3.3.6 Dunkelgebiete
/ Staubablagerungen
1.11.3.3.7 Eis
1.11.3.3.8 Polkappen
1.11.3.3.9 Wasser und
Bodeneis
1.11.3.4 Oberflächenerkundung
1.11.3.4.1 Bilder von
der Marsoberfläche
1.11.3.4.2 Oberflächenmaterial
1.11.3.5 Leben
1.11.4 Innerer
Aufbau
1.11.5 Entwicklungsgeschichte
1.11.6 Monde
1.11.6.1 Phobos
1.11.6.2 Deimos
1.12 Hülle
und Fülle - die Asteroiden
1.12.1 Begriffserläuterung
1.12.1.1 Zwergplaneten
1.12.1.2 Kleinkörper
1.12.2 Asteroiden
im innersten Sonnensystem
1.12.3 Hauptgürtel
der Asteroiden zwischen Mars und Jupiter
1.12.3.1 Verteilung
der Asteroiden
1.12.3.2 Gruppen- und
Familienbildung, Resonanzen
1.12.3.3 Asteroidenklassen
1.12.3.4 Mutterkörper
und Meteorite
1.12.4 Statistik
und Animationen des inneren Sonnensystems
1.12.5 Größe
und Helligkeit von Asteroiden
1.12.6 Bilder
von Asteroiden
1.12.7 Asteroidenmonde
1.12.8 Trojaner
1.12.9 Zentauren
und Kometen
1.12.10 Die
Gefahr von Kollisionen mit Asteroiden und Kometen
1.13 Die
dynamische Majestät - Jupiter
1.13.1 Allgemeines
und physikalische Daten
1.13.1.1 Bahn
1.13.1.1.1 Strahlung
1.13.1.1.2 Aspekte
1.13.1.2 Planetenkörper
1.13.1.3 Rotation
1.13.1.4 Raumsondenerkundung
1.13.2 Planetarer
Aufbau
1.13.3 Atmosphäre
1.13.3.1 Druck
1.13.3.2 Temperaturverlauf
1.13.3.3 Zusammensetzung
1.13.3.4 Zirkulation /
Winde
1.13.3.5 Wolken /
Bänder / Zonen
1.13.3.6 Ovale Wirbel
1.13.3.7 Großer
Roter Fleck
1.13.3.8 Strahlungs- /
Wärmehaushalt
1.13.4 Planetares
Umfeld
1.13.4.1 Magnetosphäre
1.13.4.2 Ionosphäre
1.13.5 Innerer
Aufbau
1.13.5.1 Temperatur-
und Druckverlauf
1.13.5.2 Flüssige
Zone
1.13.5.3 Metallische
Wasserstoffzone
1.13.5.4 Fester Kern
1.13.6 Monde
1.13.6.1 Galileische
Monde
1.13.6.1.1 Io
1.13.6.1.2 Europa
1.13.6.1.3 Ganymed
1.13.6.1.4 Kallisto
1.13.6.2 Innere Monde
1.13.6.3 Klassische
Monde
1.13.6.4 Retrograde
äußere Monde
1.13.7 Gossamer
Ring
1.14 Beringte
Schönheit - Saturn
1.14.1 Allgemeines
und physikalische Daten
1.14.1.1 Bahn
1.14.1.1.1 Strahlung
1.14.1.1.2 Aspekte
1.14.1.2 Planetenkörper
1.14.1.3 Rotation
1.14.1.4 Raumsondenerkundung
1.14.2 Planetarer
Aufbau
1.14.3 Atmosphäre
1.14.3.1 Druck
1.14.3.2 Temperaturverlauf
1.14.3.3 Zusammensetzung
1.14.3.4 Zirkulation /
Winde
1.14.3.5 Wolken /
Bänder / Zonen
1.14.3.6 Ovale Wirbel
1.14.3.7 Strahlungs- /
Wärmehaushalt
1.14.4 Planetares
Umfeld
1.14.4.1 Magnetosphäre
1.14.4.2 Ionosphäre
1.14.5 Innerer
Aufbau
1.14.5.1 Temperatur-
und Druckverlauf
1.14.5.2 Flüssige
Zone
1.14.5.3 Metallische
Wasserstoffzone
1.14.5.4 Fester Kern
1.14.6 Monde
1.14.6.1 Titan
1.14.6.2 Mimas
1.14.6.3 Enceladus
1.14.6.4 Tethys
1.14.6.5 Dione
1.14.6.6 Rhea
1.14.6.7 Hyperion
1.14.6.8 Japetus
1.14.6.9 Kleinmonde
1.14.7 Ringe
1.14.7.1 A-Ring
1.14.7.2 B-Ring
1.14.7.3 Ringspeichen
1.14.7.4 C-Ring
1.14.7.5 F-Ring
1.14.7.6 Weitere Ringe
1.14.7.7 Ringresonanzen
1.15 Ein
Meister von Monden - Uranus
1.15.1 Allgemeines
und physikalische Daten
1.15.1.1 Bahn
1.15.1.1.1 Strahlung
1.15.1.1.2 Aspekte
1.15.1.2 Planetenkörper
1.15.1.3 Rotation
1.15.1.4 Raumsondenerkundung
1.15.2 Planetarer
Aufbau
1.15.3 Atmosphäre
1.15.3.1 Druck
1.15.3.2 Temperaturverlauf
1.15.3.3 Zusammensetzung
1.15.3.4 Zirkulation /
Winde
1.15.3.5 Wolken
1.15.3.6 Großer Dunkler Fleck
1.15.3.7 Strahlungs- /
Wärmehaushalt
1.15.4 Planetares
Umfeld
1.15.4.1 Magnetosphäre
1.15.4.2 Ionosphäre
1.15.5 Innerer
Aufbau
1.15.5.1 Temperatur-
und Druckverlauf
1.15.5.2 Flüssige
Zone
1.15.5.3 Metallische
Wasserstoffzone
1.15.5.4 Fester Kern
1.15.6 Monde
1.15.6.1 Miranda
1.15.6.2 Umbriel
1.15.6.3 Ariel
1.15.6.4 Titania
1.15.6.5 Oberon
1.15.6.6 Kleinmonde
1.15.7 Ringe
1.16 Blauer
Riese mit Fleck - Neptun
1.16.1 Allgemeines
und physikalische Daten
1.16.1.1 Bahn
1.16.1.1.1 Strahlung
1.16.1.1.2 Aspekte
1.16.1.2 Planetenkörper
1.16.1.3 Rotation
1.16.1.4 Raumsondenerkundung
1.16.2 Planetarer
Aufbau
1.16.3 Atmosphäre
1.16.3.1 Druck
1.16.3.2 Temperaturverlauf
1.16.3.3 Zusammensetzung
1.16.3.4 Zirkulation /
Winde
1.16.3.5 Wolken
1.16.3.6 Strahlungs- /
Wärmehaushalt
1.16.4 Planetares
Umfeld
1.16.4.1 Magnetosphäre
1.16.4.2 Ionosphäre
1.16.5 Innerer
Aufbau
1.16.5.1 Temperatur-
und Druckverlauf
1.16.5.2 Flüssige
Zone
1.16.5.3 Metallische
Wasserstoffzone
1.16.5.4 Fester Kern
1.16.6 Monde
1.16.6.1 Triton
1.16.6.2 Nereid
1.16.6.3 Kleinmonde
1.16.7 Ringe
1.17 Transneptunien
- Pluto, Charon und der Kuiper-Gürtel
1.17.1 Pluto:
Allgemeines und physikalische Daten
1.17.1.1 Bahn
1.17.1.1.1 Strahlung
1.17.1.1.2 Aspekte
1.17.1.2 Planetenkörper
1.17.1.3 Rotation
1.17.1.4 Raumsondenerkundung
1.17.2 Planetares
Umfeld
1.17.2.1 Atmosphäre
1.17.3 Oberfläche
1.17.3.1 Temperaturen
1.17.4 Monde
1.17.4.1 Charon
1.17.4.2 Kleinmonde
1.17.5 Kuiper-Gürtel
1.17.5.1 Damocloiden
1.17.5.2 Trans-Neptun-Objekte
1.17.5.3 Plutinos
1.17.5.4 Cubewanos
1.17.5.5 Animation des
äußeren Sonnensystems
1.17.5.6 Die
größten der Kleinen
1.17.5.7 Nachweisgrenze
von großen Kuiperoiden
1.17.6 Vom
Kuiper-Gürtel zur Oortschen Wolke
1.17.7 Interplanetarer
Staub
1.18 Boten
aus dem All - Meteore und Meteorite
1.18.1 Allgemeines und Begriffserklärungen
1.18.1.1 Meteor / Sternschnuppe / Bolide
1.18.1.2 Meteorit
1.18.1.3 Meteoroid
1.18.1.4 Meteorologie
1.18.2 Meteoroide - Herkunft der Meteorite
1.18.2.1 Planetarische Meteoroide
1.18.2.2 Kometarische Meteoroide
1.18.2.3 Interstellare Meteoroide
1.18.2.4 Beta-Meteoroide
1.18.2.5 Alter der Meteoroide
1.18.3 Meteore
1.18.3.1 Sporadische Meteore / Boliden
1.18.3.2 Sternschnuppen / Meteorschwärme / Strommeteore
1.18.3.3 Ablauf des Meteorfalls
1.18.4 Meteoritentypen und Statistik
1.18.5 Meteoritenklassen
1.18.5.1 Steinmeteorite
1.18.5.1.1 Chondrite
1.18.5.1.1.1 Kohlige Chondrite
1.18.5.1.1.2 Gewöhnliche Chondrite
1.18.5.1.1.3 Rumuruti-Chondrite
1.18.5.1.1.4 Enstatit-Chondrite
1.18.5.1.2 Achondrite
1.18.5.1.2.1 Primitive Achondrite
1.18.5.1.2.2 Angrite
1.18.5.1.2.3 Aubrite
1.18.5.1.2.4 Ureilite
1.18.5.1.2.5 HED / (4) Vesta
1.18.5.1.2.6 Lunaite
1.18.5.1.2.7 Marsmeteorite
1.18.5.2 Stein-Eisennmeteorite
1.18.5.2.1 Pallasite
1.18.5.2.1 Mesosiderite
1.18.5.3 Eisenmeteorite
1.18.5.3.1 Oktaedrite
1.18.5.3.2 Hexaedrite
1.18.5.3.3 Ataxite
1.18.5.3.4 Einteilung nach Zusammensetzung
1.18.5.4 Meteoriten-Mutterkörper
1.18.5.4.1 Asteroiden
1.18.5.4.1.2 (4) Vesta: Howardite /
Eucrite / Diogenite
1.18.5.4.2 Erde: Glasmeteorite / Tektite
1.18.5.4.3 Mond: Lunaite
1.18.5.4.4 Marsmeteorite / SNC-Meteorite
1.18.5.4.4.1 Shergottite
1.18.5.4.4.2 Nakhlite
1.18.5.4.4.3 Chassignite
1.18.5.4.4.4 Orthopyroxenite /
ALH84001
1.18.6 Meteorite als Archiv des Sonnensystems
1.18.6.1 Temperaturgeschichte
1.18.6.2 Isotopenanomalien in Allende-Chondren
1.19 Urstoff
des Sonnensystems? - Kometen und die Oortsche Wolke
1.19.1 Geschichtliches
1.19.2 Kometenbahnen / Statistik / Bezeichnung
1.19.2.1 Bezeichnung von Kometen
1.19.2.2 Sporadische Kometen
1.19.2.3 Periodische Kometen
1.19.2.4 Kometenfamilien
1.19.2.5 Statistik
1.19.3 Herkunft der Kometen
1.19.3.1 Oortsche Wolke
1.19.3.2 Bahnstörungen durch große Planeten
1.19.3.3 Interstellare Kometen?
1.19.4 Aufbau und physikalische Eigenschaften
1.19.4.1 Aufbau und Erscheinung
1.19.4.2 Kern
1.19.4.2.1 1P/ Halley
1.19.4.2.2 19P/ Borrelly
1.19.4.2.3 81P/ Wild 2
1.19.4.2.4 9P/ Tempel 1
1.19.4.3 Kopf / Koma
1.19.4.4 Schweif
1.19.4.5 Kometenstaub und Meteorströme
1.19.5 Raumsondenerkundung
1.19.5.1 Übersicht über die Kometenmissionen
1.19.5.2 ISEE-3/ICE zu 21P/ Giacobini-Zinner und 1P/ Halley
1.19.5.3 Raumsonden zu 1P/ Halley:
Giotto, Vega-1/2, Suisei, Sakigake
1.19.5.4 Giotto zu 26P/ Grigg-Skjellerup
1.19.5.5 Deep Space 1 zu 19P/ Borrelly
1.19.5.6 Contour zu 2P/ Encke und
73P/ Schwassmann-Wachmann 3
1.19.5.7 Stardust zu 81P/ Wild 2
1.19.5.8 Deep Impact zu 9P/ Tempel 1
1.19.5.9 Rosetta zu 67P/ Churyumov-Gerasimenko
1.19.6 Kometenerscheinungen
1.19.6.1 Kometenbeispiele
1.19.6.2 1P/ Halley
1.19.6.3 D/1993 F2 Shoemaker-Levy 9
1.19.6.4 C/1996 B2 Hyakutake
1.19.6.5 C/1995 O1 Hale-Bopp
Teil 2: Werden und Vergehen der Sterne
2.1 Ein
Labor genannt Weltall
2.2 Fast
Nichts - Interstellare Materie
2.2.1 Einleitung
/ Geschichte
2.2.2 Natur des
interstellaren Mediums
2.2.2.1 Strahlung
2.2.2.2 Materie
2.2.2.2.1 Gas
2.2.2.2.2 Staub
2.2.3 Erscheinungsformen
2.2.3.1 Zwischenwolkengas
2.2.3.2 "normale"
interstellare Wolken
2.2.3.3 Dunkelwoken
2.2.3.4 Reflexionsnebel
2.2.3.5 Emissionsnebel
2.2.3.6 Molekülwolken
2.2.3.7 Moleküle
im Weltall
2.2.4 Verteilung
der
interstellaren Materie
2.2.4.1 Gesamtdichteanteil
in der Milchstraße
2.2.4.2 Verteilung
2.2.5 Herkunft
2.2.5.1 Urmaterie
2.2.5.2 Auswurf aus
entwickelten Sternen
2.2.5.3 Auswurf aus
kompakten Galaxienkernen
2.2.6 Bedeutung
2.2.6.1 Sternentstehung
2.2.6.2 Spiralstruktur
2.2.6.3 Sternentwicklung
2.3 Kleine
Ursache, große Wirkung - kleine Einführung in die
Atomphysik
2.3.1 Aufbau der Atome
2.3.2 Atomkern
2.3.2.1 Elemente und Isotope
2.3.2.2 Kernbindungsenergie
2.3.2.3 Radioaktivität / Kernzerfall
2.3.3 Elektronenhülle
2.3.3.1 Bohrsches Atommodell / Schalenmodell
2.3.3.2 Quantenzahlen und Auswahlregeln
2.3.3.3 Unschärferelation / Elektronendichteverteilung
2.3.3.4 Bohr-Sommerfeld-Atommodell / Orbitale
2.3.3.5 Elektronenkonfigurationen / Elementensystem
2.3.4 Größe von Atomen
2.3.5 Elektronische Übergänge / Atome und Ionen
2.3.6 Teilchenenergien im Kosmos
2.4 Vom
Urstoff zum Fusionsreaktor - Sternentstehung
2.4.1 Kontraktion
2.4.2 Grenzbedingungen für Kontraktion
2.4.3 Hinderungsprozesse
2.4.4 Hilfsprozesse
2.4.4.1 Herausdriften des Magnetfeldes
2.4.4.2 Galaktisches Scheibenmagnetfeld
2.4.4.3 Spiralarmdichte
2.4.4.4 externe Kompression
2.4.5 Modellrechnung
2.4.6 Massenbegrenzung vor der Hauptreihe
2.4.6.1 Massenabwurf / Jets
2.4.6.2 Kernbrennen mit Hüllenkontraktion
2.4.6.3 H II-Region durch Strahlungsdruck
2.4.6.4 Fragmentierungs-Maximalgröße
2.4.7 Beispiele
2.5 Es
werde Licht! - Strahlung und Spektrum
2.5.1 Strahlungsarten
2.5.1.1 Strahlungsprozesse
2.5.1.2 Thermische Strahlung
2.5.1.3 Nicht-thermische Strahlung
2.5.1.4 Atomare Linienstrahlung
2.5.1.5 Polarisation
2.5.2 Elektromagnetisches Spektrum
2.5.2.1 Spektralbereiche
2.5.2.2 Empfindlichkeit des Auges
2.5.2.3 Spektralbänder und -sequenzen
2.5.2.4 Atmosphärische Transmission
2.5.3 Strahlungsgesetze
2.5.3.1 Planck-Strahlung
2.5.3.2 Strahlungsgesetze
2.5.3.3 Beugung
2.5.3.4 Brechung und Dispersion
2.5.4 Spektroskopie
2.5.4.1 Spektralapparate
2.5.4.1.1 Prismenspektralapparat
2.5.4.1.2 Gitter
2.5.4.2 Spektren
2.5.4.2.1 Absorptionslinienspektren
2.5.4.2.2 Emissionslinienspektren
2.5.5 Strahlungsgrößen
2.5.5.1 Entfernungsmodul
2.5.5.2 Radiometrie und Photometrie
2.6 Fußspuren
der Sternentwicklung - das Hertzsprung-Russell-Diagramm
2.6.1 Geschichtliches
2.6.2 Spektralklassifikation
2.6.2.1 Spektralklassen
2.6.2.2 MKK-Klassifikation
2.6.2.3 Klassifikationsschema
2.6.2.4 Untertypen
2.6.2.5 Beispiele
2.6.3 Schematisches HRD
2.6.3.1 Farben-Helligkeitsdiagramm
2.6.3.2 Hertzsprung-Russell-Diagramm
2.6.3.3 Leuchtkraftklassen
2.6.3.4 Radien
2.6.3.5 Massen
2.6.3.6 Alter
2.6.4 Hauptreihe
2.7 Vom
Gasnebel bis zum Roten Riesen - Sternentwicklung
2.7.1 Vor-Hauptreihen-Entwicklung
2.7.2 Hauptreihe
2.7.2.1 Typische Sterndaten
2.7.2.2 Energieprodukion
2.7.2.3 Kreisprozess
2.7.2.4 Brennzyklen
2.7.2.5 Massenabhängigkeit
2.7.2.6 Entartung
2.7.2.7 Neutrino-Nachweis
2.7.3 Nach-Hauptreihen-Entwicklung
2.7.3.1 Rote Riesen
2.7.3.2 Veränderlichkeit
2.7.3.3 Sternflecken und Rotation
2.7.4 Der hypothetische Sternhaufen M007
2.8 Beispiel
für einen Stern - die Sonne
2.8.1 Die Sonne
als Stern
2.8.1.1 Physikalische
Grundlagen
2.8.1.2 Physische Daten
2.8.2 Aufbau und
Energieerzeugung
2.8.2.1 Energieerzeugung
2.8.2.2 Chemische
Zusammensetzung
2.8.2.3 Aufbau der
Sonne und Energietransport
2.8.3 Sonnenaktivität
und magnetischer Zyklus
2.8.3.1 Erscheinungen
der Sonnenaktivität
2.8.3.2 Differentielle
Rotation
2.8.3.3 Der
magnetische Zyklus
2.8.4 Die
Entwicklung der Sonne
2.8.4.1 Protosolarer
Nebel und Entstehung
2.8.4.2 Der
Hauptreihenstern
2.8.4.3 Planetarischer
Nebel und Weißer Zwerg
2.8.4.4 Entwicklungsweg der Sonne
2.9 Weiße
Zwerge, schwarze Löcher - Endstadien der Sternentwicklung
2.9.1
Braune Zwerge und Planeten
2.9.2
Übergangsphase: Massenabstoß
2.9.3
Grundlagen der Endstadien
2.9.4
Entwicklung zu Planetarischen Nebeln und Weißen Zwergen
2.9.4.1 Planetarische
Nebel
2.9.4.2 Entwicklungswege
zum Planetarischen Nebel
2.9.4.3 Weiße
Zwerge
2.9.5
Entwicklung zu Neutronensternen und Pulsaren
2.9.5.1 Kataklysmische
Veränderliche: Supernovae
2.9.5.2 SN 1987A:
Beispiel
für einen Supernova-Ausbruch
2.9.5.3 Supernova-Überreste
(SNR)
2.9.5.4 Neutronensterne
/ Pulsare
2.9.6 Schwarze
Löcher
2.9.7
Beobachtungsinstrumente / Satelliten
2.10 Im
Dutzend einfacher - Sonderfälle der Sternentwicklung
2.10.1 Sternhaufen
2.10.2 Enge Doppelsternsysteme
2.10.2.1 Typen
2.10.2.2 Entwicklung in engen Doppelsternsystemen
2.10.3 Novae
2.10.3.1 Allgemeines
2.10.3.2 Novamodell
2.10.3.3 Zwergnovae
2.10.3.3.1 Typen
2.10.3.3.2 Modell
2.11 Der
Schubs kam von außen
- die Entstehung des
Sonnensystems und
Planeten bei anderen
Sternen (Exoplaneten)
2.11.1 Protosolare Wolke
2.11.1.1 Ausgangssituation
2.11.1.2 Einbettung
2.11.1.3 Nahe Supernova-Ausbrüche
2.11.1.4 Nachweis interstellarer Partikel
2.11.2 Exoplaneten
2.11.2.1 Begriffserläuterung
2.11.2.2 Nachweismethoden
2.11.2.2.1 Pekuliarbewegung
2.11.2.2.2 Bedeckungen
2.11.2.2.3 Microlensing
2.11.2.2.4 Direktbeobachtung
2.11.2.2.5 Suche nach Sauerstoff
2.11.2.3 Statistik und Eigenschaften
2.11.3 Ein neues Sonnensystem?
Teil 3: Welteninseln im Raum – die Welt
im Großen
(Die detaillierte Themengliederung zu diesem Teil
wird später weiter ergänzt!)
3.1 Unsere
kosmische Heimat - die Milchstraße
3.1.1 Geschichtliches
3.1.2 Anblick von der Erde aus
3.1.3 Struktur der Milchstraße
3.1.3.1 Daten der Milchstraße
3.1.3.2 Massenverteilung in der Scheibe
3.1.3.3 Spiralstruktur
3.1.3.4 Rotationskurve
3.1.3.5 Bestimmung der eingeschlossenen Masse
3.1.4 Objekte der Milchstraße
3.1.4.1 Verteilung der Objekte
3.1.4.2 Sternpopulationen
3.1.4.3 Gasnebel
3.1.4.4 Dunkelwolken
3.1.4.5 Offene Sternhaufen
3.1.4.6 Kugelsternhaufen
3.1.4.7 Planetarische Nebel (PN)
3.1.4.8 Supernova-Überreste (SNR)
3.1.5 Zentrum der Milchstraße
3.1.5.1 Struktur des Milchstraßenzentrums
3.1.5.2 Sternumlauf um das Schwarze Loch
3.1.5.3 Massenbestimmung des Schwarzen Lochs
3.1.5.4 Milchstraßenzentrum ein aktiver Galaxienkern?
3.1.6 Orion-Konstellation
3.1.7 Entstehung der Milchstraße
3.1.8 Zusammenfassung
3.2 Welteninseln
im Kosmos - Galaxien
3.3 Gehäufte
Hierarchie - Galaxienhaufen und Superhaufen
3.4 Kaulquappen
im All - Radiogalaxien
3.5 Alles
flieht - das Hubble-Gesetz
3.6 Energiebündel
im Zentrum - Quasare
3.7 Absolut
relativ - eine Einführung in die Relativitätstheorie
3.8 Das
Geschäft mit der Ewigkeit - Kosmologie
3.9 Endlich
unbegrenzt - die Struktur des Universums
3.10 Überall
ET's? - Leben im Weltall
Teil 4: Modelle für unsere Welt
(Die detaillierte Themengliederung zu diesem Teil
wird später weiter ergänzt!)
4.1 Kosmologie
- Lebensgeschichte des Universums
4.2 Stein
auf Stein - Methoden der Entfernungsbestimmung
4.2.1 Grundlagen
4.2.1.1 Urmeter / Meterkonvention
4.2.1.2 Winkelmessung
4.2.1.3 Erdumfang
4.2.2 Sonnenparallaxe
4.2.2.1 Tägliche Parallaxe
4.2.2.2 Geschichtliche Entwicklung
4.2.2.3 Planetendurchgänge
4.2.2.4 Astronomische Einheit
4.2.2.5 Radar-Echo-Vermessung
4.2.3 Drittes Keplersches Gesetz
4.2.4 Geometrische Parallaxen
4.2.4.1 Jährliche Parallaxe
4.2.4.2 Parsec
4.2.4.3 Nächste Sterne
4.2.4.4 Reichweite der Methode
4.2.4.5 Säkulare Parallaxe
4.2.5 Huygens Versuch zur Bestimmung der Siriusentfernung
4.2.6 Sternstromparallaxen
4.2.7 Spektroskopische Parallaxen
4.2.8 Hauptreihenanpassung
4.2.9 RR Lyrae-Veränderliche
4.2.10 Hellste Sterne in Kugelsternhaufen
4.2.11 Delta Cephei- / W Virginis-Veränderliche
4.2.12 Novae
4.2.13 Absolut hellste Sterne
4.2.14 Kugelsternhaufen
4.2.15 H II-Regionen
4.2.16 Leuchtkraftfunktion
4.2.17 Entfernte Supernovae
4.2.18 Hellste Galaxien in Haufen
4.2.19 Neuere Methoden
4.2.19.1 Tully-Fisher-Relation (TF/IRTF)
4.2.19.2 Zeldovich-Sunyaev-Relation (SZ)
4.2.19.3 Dn-Sigma-Relation
4.2.19.4 Expanding Photosphere Method EPM)
4.2.20 Hubble-Relation
4.3 Alles
strahlt! - Strahlungsprozesse im Kosmos
4.4 Was
die Welt zusammenhält - Kräfte und Teilchen
4.5 Das
Ohr an der Schöpfung - Beobachtungsmethoden und -geräte
4.5.1 Optische Sternwarten
4.5.2 Radio-Observatorien
4.5.3 Astronomie-Satelliten
4.6 Ein
Scheibchen Vergangenheit - Raum-Zeit-Kontinuum und Relativität
4.7 Absolut
relativ - Einführung in die Relativitätstheorie
4.7.1 Geschichtliches
4.7.2 Grundlagen
4.7.2.1 Inertial-/Trägheitssystem
4.7.2.2 Träge und schwere Masse
4.7.2.3 Lichtgeschwindigkeit
4.7.3 Spezielle Relativitätstheorie
4.7.3.1 Bewegte Uhren
4.7.3.2 Zeitdilatation
4.7.3.3 Längenkontraktion
4.7.3.4 Galilei- / Lorentz-Transformationen
4.7.3.5 Massenzunahme
4.7.3.6 Geschwindigkeitsaddition
4.7.4 Folgen und Tests der speziellen Relativitätstheorie
4.7.4.1 Synchrotronstrahlung
4.7.4.2 Lebensdauer-Verlängerung
4.7.4.3 Test der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit
4.7.4.3.1 Pionen-Zerfall
4.7.4.3.2 Fizeau-Experiment
4.7.4.4 Zwillingsparadoxon
4.7.4.5 Beschleunigerexperiment
4.7.4.6 Massenzunahme in der Küche
4.7.4.7 Relativistischer Dopplereffekt
4.7.5 Allgemeine Relativitätstheorie
4.7.5.1 Geschichtliches
4.7.5.2 Prinzipien
4.7.5.3 Äquivalenzprinzip
4.7.5.4 Inertialsysteme
4.7.5.5 Scharzschild-Radius
4.7.6 Folgen und Tests der allgemeinen Relativitätstheorie
4.7.6.1 Gravitationsrotverschiebung
4.7.6.2 Lichtablenkung im Schwerefeld
4.7.6.3 Gravitationslinsen
4.7.6.4 Drehung der Apsidenlinie / Periheldrehung
4.7.6.5 Laufzeitverlängerung des Lichts der Venus
4.8 Gekrümmt
oder flach? - Geometrie und Struktur der Raumzeit
4.9 Endlich
unbegrenzt - die Struktur des Universums
4.10 Singularität,
Inflation, oder? - der Urknall
4.11 Ende
Nichts, Anfang Nichts? - Zukunft und Herkunft des Universums
Stand: 2006 August 29